2. BVe Mobilitätsdialog 2025 Wien
Di., 08. Juli
|Wien
Wir freuen uns, sie zum 2. BVe Mobilitätsdialog Wien einladen zu dürfen.


Zeit & Ort
08. Juli 2025, 18:30 – 21:30
Wien, Lindengasse 56, 1070 Wien, Österreich
Über die Veranstaltung
„Intelligente Energiesysteme als Backbone für die Mobilitätswende“
Was kann die „Energie“ für die Mobilität tun und was kann in Zukunft die Mobilität für die „Energie“ tun.
Ein Abend des „Brückenbaus“ zwischen Energieerzeugung, „rollende“ und stationäre Energiespeicherung und intelligenten Steuerungssystemen. Und ein Abend der etwas Licht auf die Zukunft werfen wird.
(Namen ohne Titel)
Introvortrag: Christoph Wanzenböck (TPSGA)
Podium:
Andrea Faast / WKW
Alexander Decker / Verbund
Kurt Leonhartsberger / V2G Allianz Österreich
Kurt Portschy / ASFINAG
Gerald Stiepan / Phoenix Contact
Christoph Wanzenböck / TPSGA
Moderation: Helmut-Klaus Schimany / BVe
THESEN
1. These: Es wird in den nächsten Jahren nicht permanent die gewünschte Energiemenge zum gleichen Preis zur Verfügung stehen. Es werden neue Anreizsysteme entstehen um den Bedarf auszugleichen.
2. These: Es wird verstärkt regionale Steuerungstools geben, welche mit überregionalen Steuerungstools kommunizieren. Priorisierungen und dynamische Preismodelle werden eine bedeutende Rolle spielen.
3. These: Der Einsatz von bidirektionalem Laden wird ab 2030 einen großen Beitrag zur Energiespeicherung und zum Lastausgleich liefern
4. These: Stationäre Speicher werden die Netze entlasten und zu deutlich höherer Autarkität von Regionen führen.
5. These: Neue Businessmodelle werden im B2B Energiemarkt aber auch im B2C Energiemarkt entstehen.
Programmplan
3 StundenVortrag & Paneldiskussion & Networking
Impact Hub