![]() | ![]() | ![]() |
---|
BVe Trailer
Veranstaltungen des BVe
- Di., 27. JuniWienPräsentation der Ausschreibung „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ – Abbau von Zugangshürden für Gewerbe und Wirtschaft
Alle weiteren BVe Veranstaltungstermine werden in Kürze bekannt gegeben!
NEWS
Weitere Veranstaltungen

E-Mob-Train // Elektromobilitäts-Kurs
E-Mob-Train ist Österreichs erfolgreichste Aus- und Weiterbildung im Bereich Elektromobilität mit über 400 Absolvent:innen seit 2016. Die Kombination aus E-Learning und Präsenztagen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen effizient und bedarfsgerecht zu vertiefen und sich mit weiteren Teilnehmer:innen zu vernetzen. E-Mob-Train-Absolvent: innen erhalten ein Zertifikat der Donau-Universität Krems und können klimaaktiv Kompetenzpartner:in werden.
Kursstart: 15. Mai 2023 | Anmeldeschluss: 10. April 2023
Anmeldung und Infos unter: emobtrain.at
© pixabay.com
Das war...

3. Mobilitätsdialog Tirol 2022
15.12.2022
online via Teams

2. Mobilitätsdialog Tirol2022
08.11.2022
Wirtschaftskammer Kufstein, Salurner Straße 7, 6330 Kufstein
News - Archiv:
BieM wird zum BVe
Seit 11.05.2022 ist es nun ganz offiziell!
Mit der eingelangten Bestätigung der LPD-Vereinsbehörde zum neuen Namen und zu den aktualisierten Statuten wird nun aus der BieM der Bundesverband eMobility-Austria – kurz BVe.
Damit geht eine sehr intensive Vorbereitungszeit zu diesem Schritt zu Ende und ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für das Vertrauen in die Beschlüsse der Generalversammlung. Ebenso möchte ich auch meinen persönlichen Dank dem Kollegium für die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Bemühungen in den letzten Monaten aussprechen.
Der BVe tritt ohne Unterbrechung die Nachfolge der BieM an. Die bestehenden Konferenzformate, Mobilitätsdialoge und sonstigen Veranstaltungen werden unter neuer Flagge in bewährter Weise weitergeführt. Was gleich geblieben ist, ist unsere ZVR Zahl, welche uns schon seit 2013 begleitet.
Anbei finden Sie auch die beiden neuen Logos, die ab nun alle Aktivitäten des BVe begleiten werden. Schritt für Schritt werden die Homepage der BieM und alle korrespondierenden digitalen Formate (Facebook, LinkedIn,…) umgestellt. Auch die notwendigen Konferenzausstattungen wie RollUps, Beachflags und Fotowand werden neu gebrandet.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umstellung, bitten aber auch um etwas Geduld, falls die eine oder andere Aktualisierung noch andauert.
Unser Dank gilt den Mitgliedern, die uns auf diesem Weg begleiten, den Unterstützungs- und Kooperationspartner:innen für das Vertrauen und auch unseren Deutschen- und Schweizer-Schwesterverbände für die herzlichen Gratulationswünsche zur Weiterentwicklung.

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche 10 Jahre, mit viel Mut zur Veränderung und mit Umsicht und Verantwortung für die nächsten Generationen.
Für den Vorstand des BVe
Helmut-Klaus Schimany, MAS, MSc
Vorstandsvorsitzender des BVe
BieM Jahresbericht 2021
Auch letztes Jahr ist es uns gelungen wieder viele Veranstaltungen, teilweise online, aber auch in Präsenz als BieM durchzuführen. Es wurden interessante Themen mit Expert:innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angesprochen und diskutiert.
Im gerade neu erschienen Jahresbericht können sie sich über unsere Aktivitäten aus dem letzten Jahr umfassend informieren.
BieM Jahresbericht 2020 erschienen!


Mai 2021:
Trotz der außergewöhnlichen und sehr belastenden Situation im letzten Jahr ist es dem BieM Team mit ihrer Unterstützung gelungen, den BieM Jahresbericht 2020 fertig zu stellen.
Wir hoffen, dass wir auch bald in einer Liveveranstaltung den Jahresbericht präsentieren können.
Was ist der BVe?
Der Bundesverband eMobility Austria ist der unabhängige eMobility Cluster für Unternehmen, Expert:innen und kommunale Gebiets-körperschaften in Österreich.
Der BVe ist die österreichische Plattform für anwendungsorientierte Umsetzung von neuen Mobilitätskonzepten. Hier begegnen sich potentielle Anwender:innen, Entwickler:innen und Lösungsanbieter:innen.
Der BVe ist das Netzwerk für integrative Anwendungen von eMobility, Green Energy, Intermodality, Nachhaltigkeit und Generationenverantwortung in Österreich!
Wer ist der BVe (vormals BieM)?
Im Jahr 2013 wurde die BieM Austria durch eine Gruppe von Innovatoren zur Förderung der eMobility gegründet.
Im Interesse der Verbreitung und umsetzungsnahen Implementierung hat sich der aus österreichischen Unternehmen, aus der Forschung und aus Vertretern des kommunalen Bereiches bestehende Cluster zum Ziel gesetzt, sowohl an der praxisnahen Umsetzung als auch an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen für das Verkehrswesen zu arbeiten.
2022 ist der nächste große Schritt gelungen. Die Bundesinitiative eMobility Austria wurde zum Bundesverband eMobility Austria. Die bestehenden Konferenzformate, Mobilitätsdialoge und sonstigen Veranstaltungen werden unter neuer Flagge in bewährter Weise weitergeführt. Was gleich geblieben ist, ist unsere ZVR Zahl, welche uns schon seit 2013 begleitet.
Service des BVe
Der BVe ist das österreichische Wissens- und Kompetenznetzwerk im Themenbereich der eMobility mit einer starken Verbindung zur Intermodality und erneuerbaren Energien.
Wir fördern den Wissensaustausch unter unseren Mitgliedern und den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bedarfs- trägern. Werden auch Sie BVe-Mitglied!
Bei unseren Mobilitätsdialoge werden aktuelle Themen der eMobility durch Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen aufbereitet und diskutiert. Diese sind kostenfrei zu besuchen.
Ebenso auch unsere Konferenzformate, wie die eMOKON und die BVe4Future, die jährlich stattfinden.
Mit freundlicher Unterstützung von:

